An der Grundschule Ehrentrup findet der Islamische Unterricht jeden Donnerstag in zwei Gruppen statt.
In der ersten Gruppe befinden sich Kinder aus dem 1. und 2. Jahrgang, in der zweiten Gruppe aus dem 3. und 4. Jahrgang.
Am islamischen Religionsunterricht können alle Kinder mit muslimischem Glauben teilnehmen.
Die Eltern melden ihre Kinder zum IRU an. Diese Anmeldung ist verpflichtend und gilt bis Ende des 4. Schuljahres.
Der Unterricht findet in deutscher Sprache statt. In zwei Schulstunden pro Woche lernen Schüler/innen die Grundlagen ihrer Religion näher kennen.
Der Unterricht soll den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihre Lebenswelt, ihr familiäres Umfeld und Fragen des Glauben aus einer multiperspektivischen Sichtweise zu betrachten, Verständnis, Offenheit und Toleranz für unterschiedlich gestaltete religiöse Handlungsformen zu entwickeln.
Er motiviert und leitet dazu an, die Frage nach Gott zu stellen und sich mit der Frage nach dem Sinn und Ziel allen Lebens und allen Daseins auseinanderzusetzen.
Inhalte und Themenfelder:
1. Über Allah/Gott
Der Glaube an den einen Gott
Das Glaubensbekenntnis
Nach Sinn suchen
2. Gemeinschaft aller Menschen als Geschöpfe Allahs/ Gott
Der Mensch als Geschöpf Gottes
Wege des Miteinanders
Die islamische Glaubensgemeinschaft
3. Die Wegweiser - Die Gemeinschaft der Propheten und Muhammad, der letzte Gesandte Gottes
Vorbilder für die Menschen
Die Propheten als Boten Gottes
Muhammad – Prophet und Mensch
4. Die heiligen Schriften und der Koran als Wort Gottes
Die erste Offenbarung und Verkündigung
Die Ästhetik des Korans
Der Koran als Buch
Die heilige Schriften vor dem Koran
5. Religion und Glaube im Leben der Mensch
Den Glauben an Allah/Gott zum Ausdruck bringen
Die muslimische Gebetsstätte
Feste und Rituale in der Gemeinschaft
6. Leben in der Welt
Verantwortlicher Umgang mit der Schöpfung
Respektvolles Miteinander
Nejla Aygün
(Lehrerin für den HSU (Türkisch) und IRU)